Sie sind Journalist*in und benötigen grundlegende Informationen über unseren Verein bzw. Bilder von Vorstand, Geschäftsführung und Beratungsteam für Ihre Berichterstattung? Hier werden Sie fündig:
Sie suchen grundlegende Informationen über unseren Verein (Zahlen, Namen, Ziele, Angebote)?
Klicken Sie hier: Erweitertes Profil DKSB Münster
Unsere Flyer „DKSB OV Münster“ und „Beratungsstelle DKSB OV Münster“ präsentieren Ihnen „Alles auf einen Blick“:
Unser Ortsverband ist Mitglied im DKSB Landesverband NRW und im DKSB Bundesverband. Diese veröffentlichen regelmäßig Presseinformationen und Stellungnahmen zu relevanten kinderpolitischen Themen. Die finden Sie hier:
Zu den Pressebildern (Passwortgeschützter Bereich)
Sie haben noch Fragen?
Als Ihr/e Ansprechpartner/in stehen Ihnen zur Verfügung:
Herr Torben Oberhellmann, Geschäftsführer des DKSB OV Münster
E-Mail: oberhellmann@kinderschutzbund-muenster.de
Frau Ewa Bäumer, Pädagogische Leitung der Beratungsstelle im DKSB OV Münster
E-Mail: baeumer@kinderschutzbund-muenster.de
Abendforum zum Thema "Emotionale Gewalt"
Die beiden Vorträge aus dem Abendforum des Franz-Hitze-Hauses zum Thema "Emotionale Gewalt" von Frau Dr. Nowotny und Frau Köppe-Gaisendrees stehen nun hier als Download zur Verfügung:
Köppe-Gaisendrees - Vernachlässigung 2020
Nowotny - Emotionale Vernachlässigung 2020
Nachbetrachtung "UN-Kinderkonvention. Kinder beteiligen, fördern, schützen"
Am 13.11.2019 referierte Prof. Dr. Jörg Maywald im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Kinderkram (?!)" anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Kinderrechte über die UN-Kinderrechtskonvention. Seine Vortragspräsentation finden Sie hier:
30_Jahre_UN-Kinderrechtskonvention
Vortrag "Verdacht auf Kindeswohlgefährdung bei zahnärztlichen Untersuchungen"
Am Samstag, den 16.11.2019 hielt eine Mitarbeiterin unserer Beratungsstelle einen Vortrag zum Thema „Verdacht auf Kindeswohlgefährdung bei zahnärztlichen Untersuchungen“. Die Vortragspräsentation finden Sie hier:
Verdacht auf Kindeswohlgefährdung bei zahnärztlichen Untersuchungen 2019_11_16
Nachbetrachtung "Das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Beratung"
Am 15.05.2019 referierte Prof. Dr. Goldberg im Rahmen unserer "Kinderkram(?!)"-Reihe über das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Beratung.
Die Folien der Referentin finden Sie hier zum Download:
Das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Beratung_2019_05_15
Nachbetrachtung Abendforum zum Thema "Regenbogenfamilien"
In Kooperation mit dem Kinderschutzbund veranstaltete das Franz-Hitze-Haus am 26.09.2018 ein sog. Abendforum.
Der Titel der Veranstaltung lautete "Regenbogenfamilien. Familienleben jenseits gängiger Familienleitbilder".
Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.
Die Vorträge der Referentinnen sind auf der Seite des Franz-Hitze-Hauses abrufbar.
Nachbetrachtung Fachtag 08.11.2017
Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums des Kinderschutzbundes Münster veranstaltete die Beratungsstelle
einen regionalen Fachtag zum Thema "Trauma".
Am Vormittag fanden zwei Vorträge statt und am Nachmittag wurden verschiedene Workshops angeboten.
Ausführliche Informationen zu dem Fachtag finden Sie in diesem Flyer.
Hier finden Sie alle Präsentationen bzw. Handouts der Referent*innen:
Maria Krautkrämer-Oberhoff: Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe 2017_11_08
Nicola Dubicanac: Traumatisierte Kinder in der Kita 2017_11_08
Susanne Wessels: Besondere Aspekte in der Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen 2017_12
Alexander Korittko: Trauma und Kinder 2012
Alexander Korittko: Erstarrtes Mobile 2006
Arbeits- und Orientierungshilfe „Kindliche Sexualität und sexuelle Übergriffe“
Arbeits- und Orientierungshilfe „Jugendliche Sexualität und sexuelle Übergriffe“
Info über Kinderrechte für Kinder bis 12 Jahren
Kita- Corona Befragung Frühjahr 2020
UN-Kinderrechte für Jugendliche
Natürlich stellen unsere Links nur eine subjektive Auswahl dar und geben einen ersten Überblick. Sollten Sie der Meinung sein, dass auch Ihre Internetseite im Folgenden aufgeführt werden sollte, rufen Sie uns an!
A: Datenschutztipps für Kinder und Jugendliche
01. Youtube-Video 1
02. Youtube- Video 2
03. Youtube-Video 3
B. Datenschutztipps für Eltern
C. Weitere Links
01. Internet-ABC für Kinder, Eltern und Pädagogen
02. Jugendschutz
03. Young Avenue
04. Handbuch Kinder- und Jugendschutz
05. Bundesverband des Deutschen Kinderschutzbundes
06. Landesverband NRW des Deutschen Kinderschutzbundes (enthält auch Seiten für Kinder)
08. Elterntelefon
09. DER PARITÄTISCHE
12. Jugend hat Rechte (Internetseite des Deutschen Kinderschutzbundes für Jugendliche)
13. Blinde Kuh (Suchmaschine für Kinderseiten)
16. Familienhandbuch (auch in englisch, russisch, türkisch, italienisch)
17. Arbeitsgemeinschaft Kinder-und Jugendschutz NRW
18. Kinderseite des Deutschen Kinderhilfswerks
19. Schulische Präventionsarbeit gegen sexuelle Gewalt
20. Wegweiser Gewaltprävention und Konfliktregelung in Münster
21. Ärztliche Kinderschutzambulanz Münster
24. Sicherheitseinstellungen im Internet
25. Kinder haben Rechte (Internetseite des Deutschen Kinderschutzbundes für Kinder)
27. Glossar der wichtigsten Internetbegriffe für Kinder
28. Die wichtigsten Fragen rund um Sexualität und Liebe
29. Das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale
32. Webside und Ratgeber „Gewalt gegen Kinder“
33. „Trau Dich“ – Das Informationsportal für Kinder und Jugendliche zum Thema sexueller Missbrauch
35. Kinderschutz in NRW (Hilfen für Kinder, Eltern und Fachkräfte)
36. Hilfeportal des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
37. „Trau dich!“ – Das Informationsportal für Erwachsene zum Thema sexueller Kindesmissbrauch
Wichtiger Hinweis zu allen Links auf dieser Homepage:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf dieser Homepage Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten haben. Trotz sorgfältiger Auswahl unserer Verlinkungen können wir keine Garantie für Inhalte anderer Seiten übernehmen und müssen uns aus Vorsicht von allen fremden Inhalten distanzieren. Bitte informieren Sie uns, wenn unsere Links unbeabsichtigt auf Seiten mit fragwürdigem Inhalt verweisen. Herzlichen Dank!